Juristen

Vincent Schneider (Partner)

Mag. Vincent Schneider ist seit 2007 für Schneider & Schneider tätig, seit 2008 als Partner.

Positionen:

  • Vorstandsmitglied einer österreichischen Privatstiftung.
  • Honorary Legal Advisor ausländischer Botschafter.
  • Vormals Lektor für Zivilrecht an der Fachhochschule Wien.
  • Vormals Aufsichtsratsmitglied in der Automobilzulieferindustrie.

Ausbildung:

  • 2008: Eintragung in die Liste der Rechtsanwälte.


  • 2007: Rechtsanwaltsprüfung.
  • 2003-2007: Ausbildungszeit in drei renommierten Wiener Wirtschaftskanzleien.

  • 2002: Abschluss des Diplomstudiums der Rechtswissenschaften an der Universität Wien.

Sprachen:

  • Deutsch
  • Englisch
Wendelin Moritz (Partner)

MMag. Dr. Wendelin Moritz ist seit 2011 für Schneider & Schneider tätig, seit 2019 als Partner.

Publikationen:

Ausbildung:

  • 2015: Eintragung in die Liste der Rechtsanwälte.
  • 2015: Rechtsanwaltsprüfung (mit Auszeichnung).
  • 2013: Abschluss des Doktoratsstudiums der Rechtswissenschaften an der Universität Wien. Verfassung der Dissertation „Der Produktrückruf im österreichischen Zivilrecht“.
  • 2010: Abschluss des Diplomstudiums der Rechtswissenschaften an der Universität Wien (mit Auszeichnung, bester Student seines Jahrgangs).
  • 2010: Abschluss des Diplomstudiums der Volkswirtschaftslehre an der Universität Wien (mit Auszeichnung).

Sprachen:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
Richard Kolbitsch-Franz (Rechtsanwaltsanwärter)

Dr. Richard Kolbitsch-Franz ist seit 2023 für Schneider & Schneider tätig.

Publikationen:

Ausbildung:

  • 2023: Gerichtspraxis im Sprengel des Oberlandesgerichts Wien.
  • 2018-2022: Universitätsassistent (prae-doc) am Institut für Zivilrecht der Universität Wien bei Univ.-Prof. Dr. Christian Rabl.
  • 2018: Abschluss des Diplomstudiums der Rechtswissenschaften an der Universität Wien (mit Auszeichnung, Heinrich-Klang-Preis für die besten AbsolventInnen).
  • 2015-2018: Studienassistent am Institut für Recht der Wirtschaft der Universität Wien bei Univ.-Prof. DDr. Arthur Weilinger.

Sprachen:

  • Deutsch
  • Englisch
Alexander Longin (Rechtsanwaltsanwärter)

Dr. Alexander Longin, MA ist seit 2024 für Schneider & Schneider tätig.

Publikationen:

  • Country Report Austria, in Winiger/Askeland/Bargelli/Hogg/Karner (Hrsg), Digest of European Tort Law IV: Essential Cases on the Limits of Liability. De Gruyter, 2024 (gemeinsam mit Ernst Karner).
  • Praxishandbuch Schadenersatzrecht, Kolbitsch-Franz/Schima (Hrsg), Linde Verlag, 2024. 370 Seiten (gemeinsam mit Lena Kolbitsch-Franz, Beatrix Schima, Markus Weichbold).
  • Der Herausgabeanspruch der Kaufinteressentin gegen den selbstkontrahierenden Makler, ImmoZak 2024, 29.
  • Anmerkung zu OGH 30.04.2020, 1 Ob 10/20g, EvBl 2021/22.
  • Recht auf Anpassung des Werkvertrags. Jan Sramek Verlag, 2021. 396 Seiten.
  • Vertragsstrafe und Schadenspauschalierung. Jan Sramek Verlag, 2020. 240 Seiten (gemeinsam mit Ernst Karner).
  • Anmerkung zu OGH 25.04.2018, 2 Ob 230/17p, EvBl 2018/153.
  • Anmerkung zu OGH 24.05.2016, 1 Ob 62/16y, EvBl 2017/10.
  • Ausschluss negatorischer Beseitigungsansprüche wegen übermäßigen Aufwands (Teil I), JBl 2017, 420.
  • Ausschluss negatorischer Beseitigungsansprüche wegen übermäßigen Aufwands (Teil II), JBl 2017, 493.

Ausbildung:

  • 2021: Verleihung des Förderpreises der Österreichischen Gesellschaft für Baurecht.
  • 2020: Abschluss des Masterstudiums Real Estate Management an der FHWien der WKW (Abschluss mit ausgezeichnetem Erfolg); Immobilientreuhänderberechtigung.
  • 2020: Abschluss des Doktoratsstudiums der Rechtswissenschaften an der Universität Wien (Abschluss mit ausgezeichnetem Erfolg).
  • 2016-2021: Research Assistant am Institut für Europäisches Schadenersatzrecht, Österreichische Akademie der Wissenschaften und Universität Graz, Wien.
  • 2016-2017: Schwerpunktausbildung Wohnrecht, Universität Wien.
  • 2016-2017: Schwerpunktausbildung Liegenschafts- und Baurecht, Universität Wien.
  • 2016: Abschluss des Diplomstudiums der Rechtswissenschaften an der Universität Wien (Heinrich-Klag-Preis für den Abschluss als Jahrgangsbester).
  • 2015-2016: Droit international et droit européen (Master 1), Université Panthéon-Assas Paris.
  • 2014-2016: Student Research Assistant am Institut für Europäisches Schadenersatzrecht, Österreichische Akademie der Wissenschaften und Universität Graz, Wien.

Sprachen:

  • Deutsch
  • Englisch