Juristen

VINCENT SCHNEIDER (Partner)

Mag. Vincent Schneider ist seit 2007 für Schneider & Schneider tätig, seit 2008 als Partner.

Positionen:

  • Vorstandsmitglied einer österreichischen Privatstiftung.
  • Honorary Legal Advisor ausländischer Botschafter.
  • Vormals Lektor für Zivilrecht an der Fachhochschule Wien.
  • Vormals Aufsichtsratsmitglied in der Automobilzulieferindustrie.

Ausbildung:

  • 2008: Eintragung in die Liste der Rechtsanwälte.


  • 2007: Rechtsanwaltsprüfung.
  • 2003-2007: Ausbildungszeit in drei renommierten Wiener Wirtschaftskanzleien.

  • 2002: Abschluss des Diplomstudiums der Rechtswissenschaften an der Universität Wien.

Sprachen:

  • Deutsch
  • Englisch
WENDELIN MORITZ (Partner)

MMag. Dr. Wendelin Moritz ist seit 2011 für Schneider & Schneider tätig, seit 2019 als Partner.

Publikationen:

Ausbildung:

  • 2015: Eintragung in die Liste der Rechtsanwälte.
  • 2015: Rechtsanwaltsprüfung (mit Auszeichnung).
  • 2013: Abschluss des Doktoratsstudiums der Rechtswissenschaften an der Universität Wien. Verfassung der Dissertation „Der Produktrückruf im österreichischen Zivilrecht“.
  • 2010: Abschluss des Diplomstudiums der Rechtswissenschaften an der Universität Wien (mit Auszeichnung, bester Student seines Jahrgangs).
  • 2010: Abschluss des Diplomstudiums der Volkswirtschaftslehre an der Universität Wien (mit Auszeichnung).

Sprachen:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
Maximilian Harnoncourt (Rechtsanwalt)

Mag. Dr. Maximilian Harnoncourt ist seit 2022 für Schneider & Schneider tätig.

Publikationen:

  • Glosse zu OGH 10.3.2021, 17 Ob 12/20v, ÖBA 2021, 571-572 (§ 149 IO – gemeinsam mit Stephan Riel);
  • Glosse zu OGH 11.9.2019, 3 Ob 49/19f, ÖBA 2020, 344-345 (Verwertungserlös);
  • Die Ersatzaussonderung (2019);
  • Haftungsrechtliche Aspekte des autonomen Fahrens, ZVR 2016, 546-553;
  • Kostenersatz, Insolvenz und Rechtsschutzversicherung, JBl 2015, 693-701;
  • Der Parteiantrag auf Normenkontrolle – die Gesetzesbeschwerde, ZfV 2015, 263-273;
  • Eigentumsvorbehalt, Vermengung und Individualisierbarkeit, ÖJZ 2014, 488-494 (gemeinsam mit Martin Spitzer);
  • Glosse zu OGH 5.3.2013, 14 Os10/13x, iFamZ 2013, 246-247 (Entschlagungsrecht).

Ausbildung:

  • 2022: Eintragung in die Liste der Rechtsanwälte
  • 2021: Rechtsanwaltsprüfung
  • 2019-2021: Ausbildungszeit in einer renommierten Rechtsanwaltskanzlei
  • 2018: Abschluss des Doktoratsstudiums der Rechtswissenschaften an der WU Wien
  • 2013-2018: Universitätsassistent, Institut für Zivil- und Zivilverfahrensrecht, WU Wien
  • 2013:  Abschluss des Diplomstudiums der Rechtswissenschaften an der Universität Wien.

Sprachen:

  • Deutsch
  • Englisch
GRAHAM SCHNEIDER (Rechtsanwalt em.)

Dr. Graham Schneider OBE, geboren 1944 in London, hat sein Studium an der Universität Wien als Doktor iuris abgeschlossen. Im Jahr 2014 hat ihn die Queen für seine Verdienste um britische Interessen und um die britische Gemeinde in Österreich mit dem Orden OBE geehrt. Graham Schneider war von 1973 bis 2013 als Rechtsanwalt tätig und Gründungspartner der Kanzlei. Er bringt seine Erfahrung weiterhin beratend ein. Graham Schneider stand jahrzehntelang für kompromisslose Qualität in der Beratung und ein tiefes Verständnis für die wirtschaftlichen Bedürfnisse unserer Klienten. Seine Handschrift prägt unsere Kanzlei weiterhin.